Journal #61/139

Lila Kanal am 2. September 2005

In einem komischen Spiel mit drängenden Borussen und verteidigenden Babelsbergern sahen 1.200 Zuschauer (anfangs weniger, man muß ja wegen einem Euro mehr Eintritt gleich demonstrieren...) drei Tore für die Gäste. ... Weiterlesen

Lila Kanal am 1. September 2005

Wie die offizielle Seite vermeldet, kommt Ibo Cil als Verstärkung für den Sturm zurück. ... Weiterlesen

Lila Kanal am 1. September 2005

Im gut klimatisierten Biergarten des Fanladens fanden sich um die 25 Interessierte ein - nicht ausschließlich Internetuser, aber Teja, HaHoHeEisernTebe, Kelte und Allium Sativum waren jedenfalls unter anderem da. ... Weiterlesen

Lila Kanal am 28. August 2005

TeBe kam in der ersten Runde des Paul-Rusch-Pokals beim Pokalsieger der Freizeitligisten - dem SV Bosnia-Herzegowina - zu einem ungefährdeten 12:0 ( 6:0 ) Sieg. ... Weiterlesen

Lila Kanal am 24. August 2005

Beim BFC Preussen gelang der Oberliga-Elf von TeBe heute der erste Dreier der Saison. Dabei egalisierte Ermel im Nachschuß die frühe Führung der Gastgeber, ehe noch vor der Pause Below mit einem tollen 25m-Schuß an die Lattenunterkante TeBe in Führung brachte. Ebenfalls Below köpft in Hälfte zwo zum 3:1 Endstand ein.

Lila Kanal am 21. August 2005

...war die Zahl der TeBe-Fans, die sich heute beim Treffen mit Mannschaft und Funktionsteam im Loretta am Kudamm einfand. Trotz Freibier waren ganze 5, fünf, f-ü-n-f TeBe-Fans da, während die Mannschaft vollzählig anwesend war. ... Weiterlesen

Lila Kanal am 21. August 2005

Da Humor angesichts dieses Spiels schwer fällt und Sarkasmus nicht angemessen scheint, gibt es einen weitgehend sachlichen Spielbericht und zwar hier: Spielbericht

Lila Kanal am 21. August 2005

DFB-Pokal gegen Bochum: chancenlos, mutlos.

Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Diese besagen üblicherweise, dass der schwächere, da in einer niedrigeren Liga spielende Verein, mit Ehrgeiz und Engagement den großen Gast ein bisschen, manchmal auch ein bisschen mehr und manchmal auch richtig ärgern kann. Tennis Borussia konnte den VfL Bochum in der ersten Runde des DFB-Vereinspokals 2005/06 nicht ärgern. Konnte nicht oder wollte nicht? Den vollmundigen Ankündigungen vor dem Spiel folgte der für eine solche Partie unglücklichste Auftakt. Nach nur sechs Minuten führte der Favorit durch einen Abstauber von Drsek. So ein Tor kann fallen, alle Messen sind deswegen aber noch lange nicht gelesen. Der VfL zeigte jedoch im Anschluss deutlich, dass er nicht im Geringsten vorhatte, sich im Mommsenstadion den Schneid abkaufen zu lassen. Und TeBe fügte sich in sein Schicksal. Von Aufbäumen fast keine Spur. Die Mannschaft wirkte geschockt und bei dem in der 19. und 20. Minute folgenden Doppelschlag durch Diabang und Edu gelähmt. Was folgte, war ein Spiel, das der VfL nach Belieben diktierte. In der zweiten Halbzeit beschränkte sich Bochum auf das Nötigste und schenkte dem bemitleidenswerten Hampf drei weitere schöne Treffer ein. Erst zeigte Wosz mit einer Volleyabnahme sein Können, dann zirkelten Misimovic und Meichelbeck jeweils Freistöße ins Tor. ... Weiterlesen

Lila Kanal am 20. August 2005

Zum Auftakt der A-Junioren-Bundesliga mußte TeBe ausgerechnet beim erneut hoch gehandelten Nachbarn Hertha BSC antreten. Wie im Vorjahr (0:9) war es auch diesmal aus TeBe-Sicht eine Lehrstunde, die mit 1:6 aber etwas glimpflicher ausfiel als zuletzt. Den Ehrentreffer erzielte Serder Günes kurz vor Schluß.

Lila Kanal am 19. August 2005

Bevor es hier ganz untergeht: gestern war die eher ruhige bis langweilige Jahreshauptversammlung. Was gibts neues: TeBe heißt jetzt Tennis Borussia Berlin e.V. und hat aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen den althergebrachten Namen Berliner Tennis Club Borussia abgewählt. Hat wohl irgendwas mit Marketing zu tun. Herr Maschke hat das "neue" Konzept, in dem ganz viel auf die Jugend gesetzen werden soll, erläutert, durch das langfristig ein Team mit Zukunft geschaffen werden soll, dass in den nächsten 3 Jahren den Aufstieg meistern kann. Peter Anthony hat einen durchaus positive Bilanz vorgestellt: wir sind im Moment schuldenfrei. Am meisten hat mich aber der Bericht der Tischtennisabteilung beieindruckt- wenn die so weiter machen können wir bald wieder mit breiter Brust unseren ursprünglichen Namen annehmen: Berliner Tennis und Ping-Pong-Gesellschaft Borussia!